M A G A Z I N

  • Über uns
  • Stories
  • Bookazine
  • Netzwerk
  • Impressum
  • Datenschutz
O Tannenbaum, wie grün bist Du?

O Tannenbaum, wie grün bist Du?

Uncategorized
Von waldreporter 26. November 2022 Aus

Robin Wood informiert über Öko-Weihnachtsbäume und gibt Tipps zu Siegeln und Einkauf – die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stellt die wichtigsten… Weiterlesen

Jetzt ist wieder Mistelzeit

Jetzt ist wieder Mistelzeit

Uncategorized
Von waldreporter 22. November 2022 Aus

Forstleute sehen die Mistel als „Halbschmarotzer“, andere als Weihnachtsdekoration.

Verpackungsmüll statt Waldschutz

Verpackungsmüll statt Waldschutz

Uncategorized
Von waldreporter 18. November 2022 Aus

Protest im Lübecker Hafen: Laut Greenpeace treiben finnische Kahlschläge die Erderhitzung.

Warum nicht mal Wildobst?

Warum nicht mal Wildobst?

Uncategorized
Von waldreporter 16. November 2022 Aus

In der Diskussion um klimafitte Wälder gelten seltene Baumarten wie der Speierling, die Wildbirne oder die Elsbeere als Hoffnungsträger.

900 Millionen Euro für Waldbesitzende

900 Millionen Euro für Waldbesitzende

Uncategorized
Von waldreporter 15. November 2022 Aus

Wald-Klima-Paket: Das Fördergeld jetzt bei der FNR beantragen.

Der Wald auf der Sandbank

Der Wald auf der Sandbank

Uncategorized
Von waldreporter 14. November 2022 Aus

An der französischen Atlantikküste feiert ein einzigartiges Naturphänomen den 40. Geburtstag – das Wäldchen auf der Düne Pointe d’Arcay.

Brennholz heizt die Stimmung auf

Brennholz heizt die Stimmung auf

Uncategorized
Von waldreporter 12. November 2022 Aus

DOSSIER – Unsere Zeit ist gewiss nicht arm an Kontroversen, eine aber tritt besonders hervor: Nämlich ob das Verfeuern von… Weiterlesen

Sumpf-Haubenpilze lieben ruhige, feuchte Wälder

Sumpf-Haubenpilze lieben ruhige, feuchte Wälder

Uncategorized
Von waldreporter 10. November 2022 Aus

Mit dem „Pilz des Jahres 2023“ weisen Mykologen auf gefährdete Lebensräume hin.

Tapferkeitsmedaille für Kampf um Karpaten-Urwald

Tapferkeitsmedaille für Kampf um Karpaten-Urwald

Uncategorized
Von waldreporter 8. November 2022 Aus

Waldschützerinnen erhalten den EuroNatur-Preis 2022 – Druck durch Raubbau und den Ukraine-Krieg.

Nr. 21 – die Gerichtslinde in Collm

Nr. 21 – die Gerichtslinde in Collm

Uncategorized
Von waldreporter 6. November 2022 Aus

Ein Kuratorium der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) will 100 Bäume über 1000 Jahre zum Nationalerbe machen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 32 33 34 … 43 Nächste
Waldfreund.in #3 Fichten
bei AMAZON

Jüngste Beiträge

  • Weckruf des Waldes
  • Naturgemäße Waldwirtschaft wird 75
  • „Rettet die Berge“

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Balanced Blog