Weckruf des Waldes
16. Juni 2025KOMMENTAR – Waldzustandsbericht 2024 – keine Erholung – „Weckruf“ des Waldes – wie oft noch?
KOMMENTAR – Waldzustandsbericht 2024 – keine Erholung – „Weckruf“ des Waldes – wie oft noch?
Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft feiert – 75 Jahre Nachhaltigkeit – Waldbau der Zukunft
Alpenverein und Naturschutzverbände unterstützen Petition gegen das „Dritte Modernisierungsgesetz“ in Bayern – Motto: „Rettet die Berge“.
Arianespace und ESA launchen Satelliten – Biomass soll den Zustand der Wälder und den Kohlenstoffkreislauf von oben erforschen.
In Thüringen müssen Hunde im Wald ganzjährig an die Leine. ThüringenForst erklärt, warum.
Studie: Das Waldsterben in Wasserschutzgebieten führt zu schlechterer Qualität beim Trinkwasser.
ForstBW eröffnet acht weitere Singletrails und macht Mountainbiken im Staatswald interessant.
Der Amazonas-Regenwald ist widerstandsfähiger als gedacht. Wohl eine gute Nachricht, die Hoffnung weckt – aber keine Entwarnung.
Agroforste gelten als ideale Verbindung von Wald und Landwirtschaft. Die Universitäten Hohenheim und Freiburg wollen sie weiter stärken.
Maiwipfel sind die frischen Triebe der Fichte – jetzt ist die Zeit zum Sammeln*. Das neue BOOKAZINE von Waldfreund.in.