M A G A Z I N

  • Über uns
  • Stories
  • Bookazine
  • Netzwerk
  • Impressum
  • Datenschutz
Mehr Vielfalt mit Robinie und Douglasie

Mehr Vielfalt mit Robinie und Douglasie

Uncategorized
Von waldreporter 19. April 2023 Aus

Die WSL hat untersucht, wie sich in Europa nicht heimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken.

Holzeinschlag 2022 bleibt auf hohem Niveau

Holzeinschlag 2022 bleibt auf hohem Niveau

Uncategorized
Von waldreporter 17. April 2023 Aus

Destatis: Weniger Fichte, weniger Schadholz, weniger Insektenbefall – Holzeinschlag zur Energieerzeugung jedoch deutlich gestiegen.

Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften

Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften

Uncategorized
Von waldreporter 13. April 2023 Aus

Dafür sind Pferde da – das Forstamt Saarburg setzt auf eine ökologische Alternative für das Holzrücken.

Insektensterben auch im Wald

Insektensterben auch im Wald

Uncategorized
Von waldreporter 11. April 2023 Aus

Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang – Forschende überrascht – bessere Lage in Naturwäldern

Die letzte Generation: WIR

Die letzte Generation: WIR

Uncategorized
Von waldreporter 6. April 2023 Aus

Wir sind die Generation, die es hat soweit kommen lassen – wir sind die letzte Generation, welche die Klimakrise noch… Weiterlesen

Ohne heimisches Holz keine Wärmewende

Ohne heimisches Holz keine Wärmewende

Uncategorized
Von waldreporter 5. April 2023 0

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) hebt die Bedeutung der Holzenergie für das Gelingen der Wärmewende hervor.

Methusalem darf stehen bleiben

Methusalem darf stehen bleiben

Uncategorized
Von waldreporter 4. April 2023 Aus

Ein alter, dicker Baum – „Methusalem“ genannt – hat in Bayern gute Chancen, künftig ganz dem Naturschutz zu dienen.

Wälder schützen vor Armut

Wälder schützen vor Armut

Uncategorized
Von waldreporter 3. April 2023 Aus

Aufforsten und nachhaltige Waldwirtschaft schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand – so der DFWR beim parlamentarischen Abend in Berlin.

1,4 Millionen Bäume für den Wald der Zukunft

1,4 Millionen Bäume für den Wald der Zukunft

Uncategorized
Von waldreporter 31. März 2023 Aus

Großes Aufforsten in Österreich – 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder – Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher

Wertvolles Laubholz gut nachgefragt

Wertvolles Laubholz gut nachgefragt

Uncategorized
Von waldreporter 30. März 2023 Aus

Bei der sogenannten Submission erzielen die Landesforsten Schleswig-Holstein wieder gute Preise für Eichen und Eschen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 30 31 32 … 48 Nächste
Waldfreund.in #3 Fichten
bei AMAZON

Jüngste Beiträge

  • Jugend pflanzt Eiben
  • Baum des Jahres 2026: die Zitterpappel
  • Blieskastel Waldhauptstadt 2026 des PEFC

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Balanced Blog