Gartenschläfer schläft im Wald
27. Juli 2023Die Deutsche Wildtier Stiftung entdeckt in einem unbelebten Stück Wald nahe Wernigerode im Harz einen Gartenschläfer – eine Sensation
Die Deutsche Wildtier Stiftung entdeckt in einem unbelebten Stück Wald nahe Wernigerode im Harz einen Gartenschläfer – eine Sensation
Eine neue Folge der ARD-Sendung „Rabiat“ nimmt das brutale Geschäft der Holzmafia ins Visier.
Forschende der Uni Freiburg ermitteln erstmals die Wildtierpopulationen in zehn deutschen Großschutzgebieten – unter anderem fanden sie 7591 Rothirsche
Möglicherweise droht den Wäldern die nächste Katastrophe: Beim Befall mit dem Borkenkäfer könnte es ein Rekordjahr geben.
Der Geschmack des Ausseer Mischwaldes – Österreichische Bundesforste (ÖbF) und Braumeister Axel Kiesbye ernten Zutaten für Waldbier-Edition 2023
Der Pharmakonzern AstraZeneca forstet auf und pflanzt weltweit 200 Mio. Bäume – 400 Mio. USD für das Programm AZ Forest
Baumkönigin Johanna Werk und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten pflanzen seltenen Moorbirkenwald
Der Stressfaktor Trockenheit begünstig Insektenschäden – die sind für einen Großteil des Schadholzeinschlags im Wald verantwortlich.
ForstBW stellt Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke im Staatswald vor – sie soll mehr Raum zum Leben bekommen.
PEFC will mit dem InstaWalk junge Stadtbevölkerung für nachhaltiges Wirtschaften im Wald begeistern.