Insektensterben auch im Wald
11. April 2023Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang – Forschende überrascht – bessere Lage in Naturwäldern
Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang – Forschende überrascht – bessere Lage in Naturwäldern
Wir sind die Generation, die es hat soweit kommen lassen – wir sind die letzte Generation, welche die Klimakrise noch… Weiterlesen
Ein alter, dicker Baum – „Methusalem“ genannt – hat in Bayern gute Chancen, künftig ganz dem Naturschutz zu dienen.
Aufforsten und nachhaltige Waldwirtschaft schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand – so der DFWR beim parlamentarischen Abend in Berlin.
Großes Aufforsten in Österreich – 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder – Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher
Bei der sogenannten Submission erzielen die Landesforsten Schleswig-Holstein wieder gute Preise für Eichen und Eschen.
Laut SDW begünstigte der milde Winter mit Niederschlägen das Ausbreiten – Tipps, wie man sich schützen kann.
KOMMENTAR – Der Waldzustandsbericht 2022 enthält alarmierende Zahlen – und doch scheint das alles irgendwie nebensächlich.