Notfallplan hilft Auerhuhn – ein bisschen
9. Oktober 2025Maßnahmen im Nationalpark Schwarzwald zeigen erste Erfolge – Auerhuhn aber trotz „Notfallplan“ stark gefährdet
Maßnahmen im Nationalpark Schwarzwald zeigen erste Erfolge – Auerhuhn aber trotz „Notfallplan“ stark gefährdet
Weg frei die Arrondierung des Nationalparks Schwarzwald – Umweltministerin Thekla Walker: „große Strahlkraft“.
Möglicherweise droht den Wäldern die nächste Katastrophe: Beim Befall mit dem Borkenkäfer könnte es ein Rekordjahr geben.
Der Nationalpark Schwarzwald hat überregionale Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt – dies gilt insbesondere für sogenannte Totholzkäfer.
Bürgerinnen und Bürger, die mit Ideen den Nationalpark weiterentwickeln wollen, können das noch bis 19. Februar tun.
Weil der Vogel kurz vor dem Aussterben steht, beginnt der Nationalpark Schwarzwald mit strengen Maßnahmen zum Schutz des Bestandes.