M A G A Z I N

  • Über uns
  • Stories
  • Bookazine
  • Netzwerk
  • Impressum
  • Datenschutz
Lebendiger Nationalpark: Totholzkäfer fühlen sich besonders wohl

Lebendiger Nationalpark: Totholzkäfer fühlen sich besonders wohl

Uncategorized
Von waldreporter 9. Mai 2023 Aus

Der Nationalpark Schwarzwald hat überregionale Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt – dies gilt insbesondere für sogenannte Totholzkäfer.

Bäume auf den Acker

Bäume auf den Acker

Uncategorized
Von waldreporter 6. Mai 2023 Aus

Die Kombination von Land- und Forstwirtschaft soll für mehr lebendige Natur sorgen – für diese „Agroforstsysteme“ gibt es jetzt Geld.

Drei Erden haben wir nicht

Drei Erden haben wir nicht

Uncategorized
Von waldreporter 4. Mai 2023 0

Zum Erdüberlastungstag fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ein Ressourcenschutzgesetz mit klaren Zielen – und Bezug auf Wald… Weiterlesen

Zu Gast in der Natur-Kinderstube

Zu Gast in der Natur-Kinderstube

Uncategorized
Von waldreporter 1. Mai 2023 Aus

Jetzt bringen viele Wildtiere in Wald und Wiese ihren Nachwuchs zur Welt. Der DJV gibt Tipps für den Aufenthalt in… Weiterlesen

Drohnen forsten auf

Drohnen forsten auf

Uncategorized
Von waldreporter 28. April 2023 Aus

Die Skyseed GmbH, Berlin, bringt mit Drohnen Saatgut für Forstpflanzen aus, um so den Waldumbau und -aufbau zu beschleunigen.

Wer hat Angst vor der Spätblühenden Traubenkirsche?

Wer hat Angst vor der Spätblühenden Traubenkirsche?

Uncategorized
Von waldreporter 26. April 2023 Aus

Ein wunderbar blühender Baum – der aber doch ein wenig bange macht. Waldfreund.in verrät warum.

„Klimafabrik“ Wald

„Klimafabrik“ Wald

Uncategorized
Von waldreporter 24. April 2023 Aus

Die Berater von PwC Deutschland wollen Waldbesitzende und Unternehmen im Projekt „Klimafabrik Wald“ zusammen bringen – gemeinsames Ziel ist der… Weiterlesen

Wild im Wald soll wandern können

Wild im Wald soll wandern können

Uncategorized
Von waldreporter 21. April 2023 Aus

Jagdverband fordert Grünbrücken, um Lebensräume besser zu vernetzen – vor allem Rotwild braucht viel Platz.

Mehr Vielfalt mit Robinie und Douglasie

Mehr Vielfalt mit Robinie und Douglasie

Uncategorized
Von waldreporter 19. April 2023 Aus

Die WSL hat untersucht, wie sich in Europa nicht heimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken.

Holzeinschlag 2022 bleibt auf hohem Niveau

Holzeinschlag 2022 bleibt auf hohem Niveau

Uncategorized
Von waldreporter 17. April 2023 Aus

Destatis: Weniger Fichte, weniger Schadholz, weniger Insektenbefall – Holzeinschlag zur Energieerzeugung jedoch deutlich gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 29 30 31 … 48 Nächste
Waldfreund.in #3 Fichten
bei AMAZON

Jüngste Beiträge

  • Blieskastel Waldhauptstadt 2026 des PEFC
  • Holzöfen: Gut in die Heizsaison starten
  • Jagd wichtiger Wirtschaftsfaktor in Europa

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Balanced Blog