Dauerwald trotzt dem Klimawandel
26. Februar 2024Wie sich naturnahe Waldwirtschaft mit Dauerwald in Anbetracht von Klimawandel auf Versuchsflächen verhält.
Wie sich naturnahe Waldwirtschaft mit Dauerwald in Anbetracht von Klimawandel auf Versuchsflächen verhält.
In den Wäldern hat die Balzzeit des größten europäischen Spechts begonnen – er gilt als schlau und vor allem aber… Weiterlesen
BUCHTIPP – Der Forstmann Darius Götsch hat ein ungewöhnliches Buch vorgestellt – von Bäumen lernen heißt darin, fürs Leben lernen.
Trans Bayerwald: Mit dem Mountainbike durch den Bayerischen Wald – wild und fordernd, aber auch aussichtsreich und grün.
SDW und BHU fordern: Natur- und Kulturerbe im Wald schützen und in die Forstpraxis integrieren.
Viel erreicht und noch viel vor – so Nationalpark-Schwarzwald-Leiter Wolfgang Schlund.
Eichen sind wertvolle Ertragsbringer – eine Submission von HessenForst in Wettenberg übertrifft vorjähriges Spitzenergebnis.
„Agroforst Jetzt!“ heißt die Forderung eines Bündnisses von Naturschutz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Greenpeace: Über 6600 Hektar Wald- und Moorflächen in Deutschland betroffen.
So viele Jägerinnen und Jäger wie noch nie in Deutschland – 60 Prozent der Deutschen befürworten das Jagen.