Umweltverbände stellen neues Bundeswaldgesetz vor
17. Oktober 2023Klimakrise und Artensterben berücksichtigen: Die Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF mit Vorschlag für ein neues Bundeswaldgesetz
Klimakrise und Artensterben berücksichtigen: Die Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF mit Vorschlag für ein neues Bundeswaldgesetz
Wälder in Liberia vor „Ausverkauf“ an Ölkonzern – Umweltorganisationen rufen zu Petition auf.
Die Heinz Sielmann Stiftung lädt zu Online-Vorträgen ein: Pilze digital bestimmen und mehr…
Vier Jungtiere gesichtet – im Reinhardswald (Hessen) steigt die Zahl der Luchse.
Der Zukunftswald Unterschönau ist neuer Partnerwald der Wald-Allianz – lernen wie Waldumbau gelingt.
Die Wälder in der Schweiz, in tiefen Lagen, an sonnenexponierten Orten und rund um den Bodensee, sind schon bunt. WSL-Forschende… Weiterlesen
Autoreifen, Bauschutt und Elektroschrott – Müll ist ein Problem der Forstleute und Waldbesitzenden – Waldbegehung von PEFC.
Kiri gilt als der am schnellsten wachsende Baum der Welt – ein Unternehmen erntet jetzt erste Stämme – natürlich „bio“.
Die Klimakrise ist Ursache eines schnelleren Baumsterbens im Schwarzwald – Freiburger Forstwissenschaftler analysieren Langzeitstudie.
Nicht nur Energieträger – „Bunte Biomasse“ gut für Artenvielfalt und Ressourcenschutz – weitere Landwirte gesucht.