DFWR fordert finanzielle Hilfen
20. Juni 2023Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert von der Politik klare Weichenstellungen und finanzielle Hilfen, die eine aktive Bewirtschaftung der deutschen Wälder… Weiterlesen
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert von der Politik klare Weichenstellungen und finanzielle Hilfen, die eine aktive Bewirtschaftung der deutschen Wälder… Weiterlesen
BUCHTIPP: In „Wald der Zukunft“ ist zu lesen wie der Förster Martin Janner für den Wald der Zukunft kämpft
Liebesplatane zu Hohenheim in die Nationalerbe-Liste der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft aufgenommen.
Selbst wo es viel Wild gibt, kann ein arten- und strukturreicher Wald heranwachsen.
Das Studium der Forstwissenschaften ist inhaltlich und fachlich breit angelegt – die Försterin oder der Förster werden so zu Generalisten.
Mit dem Mountainbike durch den Wald – ein cooler Sport, allerdings nicht überall gerne gesehen. Sachsen sucht nach Lösungen für… Weiterlesen
In die Eichen-Hainbuchenwälder Nordrhein-Westfalens kommt als letzter Zugvogel der Wespenbussard zurück
DUH: EU-Verordnung gegen Entwaldung wichtiger Meilenstein für den Klima- und Artenschutz
3167 Tiger: Indien meldet für 2022 wachsende Zahl – Lebensraum des Dschungelkönigs schrumpft dramatisch
Wald und Holz NRW und der Sauerländische Gebirgsverein bilden Wald-Gesundheits-Scouts aus – Schwerpunkt Wandern