Ideen für den Schwarzwald
29. Januar 2023Bürgerinnen und Bürger, die mit Ideen den Nationalpark weiterentwickeln wollen, können das noch bis 19. Februar tun.
Bürgerinnen und Bürger, die mit Ideen den Nationalpark weiterentwickeln wollen, können das noch bis 19. Februar tun.
KOMMENTAR – Pelletheizungen stehen oft in der Kritik – eine Zurechtweisung.
Das Vergleichsportal Check24 und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald haben jetzt eine große Aktion abgeschlossen.
… und Mehlnocken – Landesforst Mecklenburg-Vorpommern gibt ein erfolgreiches Kochbuch heraus: „Aus dem Wald auf den Tisch“.
Im Fechenheimer Wald, ein lichter Eichenbestand, der zur Stadt Frankfurt am Main gehört, soll sich dieser Käfer wohlgefühlt haben…
Ein Sturm in Nordrhein-Westfalen heute vor fünf Jahren war der Startschuss für einen großflächigen Waldumbau.
Bei Valencia gedeiht mit Hilfe des WWF auf von Waldbränden verwüsteten Flächen vielfältigere Natur.
Mit normalem Schlafen hat der Winterschlaf nicht viel zu tun – er ist eine Anpassung vieler Wildtiere an karge Zeiten.
Durch die Jagd auf den Eichelhäher stockt die natürliche Verbreitung von Wäldern in Bayern.
Waldeigentümer ziehen gemischte Bilanz 2022 / Waldsterben 2.0 setzt sich ungebremst fort / Verweis auf IW-Studie