Saatgut für Hessens Wälder
8. August 2024Modernste Anlage für Saatgut in Deutschland – Teil von Hessens Bemühungen für die Aufforstung und Klimaanpassung
Modernste Anlage für Saatgut in Deutschland – Teil von Hessens Bemühungen für die Aufforstung und Klimaanpassung
Vier Jungtiere gesichtet – im Reinhardswald (Hessen) steigt die Zahl der Luchse.
Weitere Urwaldreliktart im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Laut Monitoringdaten des Jagdverbands DJV kommt der Waschbär in über zwei Dritteln aller Jagdreviere vor.
Wertvolles Waldkulturerbe: Warum historische Hutewälder unsere Aufmerksamkeit verdienen.
DUH und TNC pflanzen mit Kindern Schulwäldchen – sie sollen Natur erleben und sich gegen die Klimakrise wappnen.
Über 600 Schulklassen erhalten im Rahmen des Schulprojekts „Walddetektive“ kostenlose Forschungsrucksäcke zur Erforschung der Wälder
HLNUG und HessenForst forschen, wie auf Flächen, auf denen die Fichte stand, neues Leben entstehen könnte – Ziel nachhaltige Wiederbewaldung
Deutscher Forstverein feiert in Fulda Jubiläum – 125 Jahre – Interessenvertretung von Forstleuten und Waldbesitzern
Eichen sind wertvolle Ertragsbringer – eine Submission von HessenForst in Wettenberg übertrifft vorjähriges Spitzenergebnis.