Steigt die Waldgrenze mit dem Klimawandel?
26. Juni 2023Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF untersucht am Stillberg bei Davos, ob sich Fichten- und Lärchenkeimlinge oberhalb der aktuellen… Weiterlesen
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF untersucht am Stillberg bei Davos, ob sich Fichten- und Lärchenkeimlinge oberhalb der aktuellen… Weiterlesen
Die WSL hat untersucht, wie sich in Europa nicht heimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken.
Schon jetzt zeichnet sich ein trockener Sommer ab – der Winter ist zu arm an Niederschlägen.
Die Schweizer WSL hat ein schönes Portrait dieses einzigartigen Gebirgswaldbaums herausgegeben.
Bäume pflanzen für den klimaresilienten Wald der Zukunft.
Eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt, dass Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen.
Forschende aus der Schweiz haben jetzt eine spezielle Drohne entwickelt, um die Umweltbedingungen in Baumkronen zu erforschen.