Brandursache Nr. 1: der Mensch
17. Juli 2025Feuer bedrohen die Wälder weltweit – auch in Deutschland – häufigste Brandursache ist der Mensch und seine fehlende Vorsicht –… Weiterlesen
Feuer bedrohen die Wälder weltweit – auch in Deutschland – häufigste Brandursache ist der Mensch und seine fehlende Vorsicht –… Weiterlesen
Saisonstart Waldbrände: Autonome Drohnen als Hilfe beim Löschen – ein Forschungsprojekt der Hochschule München.
In den Nadelwäldern Nordamerikas sind nach Waldbränden noch fünf Jahrzehnte Klimawirkungen zu spüren.
Gesellschaft für bedrohte Völker fordert Soforthilfe für indigene Gemeinschaften in Bolivien
Waldbrände aufgrund der Klimakrise häufiger – Sachsenforst investiert zur Waldbrandvorsorge in Großtechnik
Der DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.
Die Gefahr von Waldbränden sinkt durch gute Waldstruktur und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
Wir haben gerade andere Sorgen – dennoch sind die anhaltenden Waldbrände im Norden von Argentinien eine Notiz wert.
Münchner Unternehmen startet Satellit mit Wärmebildkameras zum Aufspüren von Waldbränden.