Nichtstun als Strategie
12. Mai 2025Unbewirtschaftete Wälder, in denen Nichtstun als Strategie gilt, sind anscheinend nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder.
Unbewirtschaftete Wälder, in denen Nichtstun als Strategie gilt, sind anscheinend nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder.
Verhandlungen über mehr zusammenhängende Flächen für den Nationalpark Schwarzwald beginnen.
Laut Fischmonitoring ist der Bestand von Bachforellen im Nationalpark Harz stabil und gesund.
Eine 600 Jahre alte Tanne im Bayerischen Wald gilt als „Urwaldriese“ – sie gehört jetzt als Nationalerbe zu den 100… Weiterlesen
Der Oekom-Verlag hat ein Sonderheft zum „Fast-Nationalpark“ Steigerwald herausgegeben.
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zählen sie jetzt wieder die Spechte. Der Buntspecht ist die am häufigsten vorkommende Art.
Die Nationalparks Bayerischer Wald und Šumova in der Tschechischen Republik wachsen weiter zusammen – Förderzusagen der Europäischen Union.