Schwierige Pilzsaison erwartet
10. August 2022Zu warm, zu trocken – der Sommer 2022 ist bisher alles andere als „pilzfreundlich“.
Zu warm, zu trocken – der Sommer 2022 ist bisher alles andere als „pilzfreundlich“.
Im September finden die Deutschen Waldtage statt. Wer Ideen für eine Veranstaltung hat, möge sie jetzt anmelden.
Eine Studie von WWF und Uni Kassel soll belegen, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt.
Die Gefahr von Waldbränden sinkt durch gute Waldstruktur und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
Die Österreichischen Bundesforste und ein Braumeister bringen 2022 eine Spezialität auf den Markt, deren Zutaten aus dem Auwald kommen.
In Baden-Württemberg gibt es eine Diskussion um die Zukunft des Rotwilds – manche fordern Freiheit für den Hirsch.
Wegen der Trockenheit kämpfen junge Forstpflanzen ums Überleben – vielleicht hilft Bewässern.
Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV… Weiterlesen
Der WWF fordert die Politik zum Handeln auf – ein Weckruf.
Umweltorganisationen setzen sich in einem offenen Brief für das einzigartige, besonders artenreiche heimische Waldökosystem ein.