Heimische Ressourcen nutzen
21. April 2022ThüringenForst: Die Stärkung heimischer Ressourcen in nachhaltiger Bewirtschaftung ist das Gebot der Stunde und wichtige Zukunftsvorsorge.
ThüringenForst: Die Stärkung heimischer Ressourcen in nachhaltiger Bewirtschaftung ist das Gebot der Stunde und wichtige Zukunftsvorsorge.
BUCHTIPP – Mitte April 2022 hat sich die Besetzung des Hambacher Waldes zum zehnten Mal gejährt. Der Fotojournalist David Klammer… Weiterlesen
Rehe, Feldhasen Wildschweine – im Frühjahr verwandeln sich Wälder, Felder und Wiesen in eine Kinderstube. Tipps des DJV für Naturbesucher.
KOMMENTAR – Nicht nur Öl und Gas, auch russisches Holz müssen wir boykottieren – und zwar sofort – Rückgrat im… Weiterlesen
BUCHTIPP – Josef H. Reichholf zeigt uns eine interessante Sichtweise auf das, was wir „Wald“ nennen. Einiges an Grundwissen und… Weiterlesen
Gute Luft, klare Quellen, herrliche Spaziergänge – das alles bieten Wälder gratis. Geld bekommen die Eigentümer nur für das Holz.… Weiterlesen
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zählen sie jetzt wieder die Spechte. Der Buntspecht ist die am häufigsten vorkommende Art.
Waldzustandserhebung 2021 – das Bundeslandwirtschaftsministerium legt Schadzahlen vor – Özdemir: „artenreiche Mischwälder“.
Die Rotföhre (Pinus sylvestris) ist in Österreich der Baum des Jahres 2022.
Wer Bäume für einen jungen Wald pflanzen will, der muss es jetzt tun – darauf weist die SDW am „Tag… Weiterlesen