Trockenheit als Stressfaktor für den Wald
4. Juli 2023Der Stressfaktor Trockenheit begünstig Insektenschäden – die sind für einen Großteil des Schadholzeinschlags im Wald verantwortlich.
Der Stressfaktor Trockenheit begünstig Insektenschäden – die sind für einen Großteil des Schadholzeinschlags im Wald verantwortlich.
ForstBW stellt Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke im Staatswald vor – sie soll mehr Raum zum Leben bekommen.
PEFC will mit dem InstaWalk junge Stadtbevölkerung für nachhaltiges Wirtschaften im Wald begeistern.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF untersucht am Stillberg bei Davos, ob sich Fichten- und Lärchenkeimlinge oberhalb der aktuellen… Weiterlesen
Überall in Deutschland steigt die Waldbrandgefahr – SDW und BaySF warnen
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert von der Politik klare Weichenstellungen und finanzielle Hilfen, die eine aktive Bewirtschaftung der deutschen Wälder… Weiterlesen
BUCHTIPP: In „Wald der Zukunft“ ist zu lesen wie der Förster Martin Janner für den Wald der Zukunft kämpft
Liebesplatane zu Hohenheim in die Nationalerbe-Liste der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft aufgenommen.
Selbst wo es viel Wild gibt, kann ein arten- und strukturreicher Wald heranwachsen.
Das Studium der Forstwissenschaften ist inhaltlich und fachlich breit angelegt – die Försterin oder der Förster werden so zu Generalisten.