Großflächiges Aufforsten kann globale Erwärmung bremsen
7. November 2024Simulationen von LMU-Forschern zeigen, dass durch großflächiges Aufforsten Temperaturspitzen sinken könnten.
Simulationen von LMU-Forschern zeigen, dass durch großflächiges Aufforsten Temperaturspitzen sinken könnten.
Bei Valencia gedeiht mit Hilfe des WWF auf von Waldbränden verwüsteten Flächen vielfältigere Natur.
Yello bietet Ökostrom, Pina Earth zertifizierte Klimaschutzprojekte – sie arbeiten jetzt beim den Themen Waldumbau und Klimawandel zusammen.
KOMMENTAR – Waldzustandsbericht 2024 – keine Erholung – „Weckruf“ des Waldes – wie oft noch?
Natur erhalten, Wälder stärken: Eine Initiative pflanzt bis jetzt 500.000 Bäume – Ziel ist eine Million.
Der Versicherer Axa pflanzt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie einen Wald: den „AxaSüdwald“ – und der wächst.
SchwörerHaus und die Württembergische Philharmonie Reutlingen pflanzen in Hohenstein auf der Schwäbischen Alb einen „Orchesterwald“ – Zeichen für Klimaschutz.
ÖBf erntet hunderte Kilogramm Zapfen – Tanne und Zirbe – für den Wald der Zukunft.
400.000 Bäume für den heimischen Wald – Krombacher Brauerei unterstützt Aufforstung und Schutz des Ökosystems in ihrer Heimatregion.
BUCHTIPP – „Das kann Wald“ in Sachen Arten- und Klimaschutz – der Mensch aber ist es, den der gesund und… Weiterlesen