Infotafeln zur Feuersalamanderpest
20. Juni 2025Amphibien in höchster Not – um die Bevölkerung auf die Lage aufmerksam zu machen, stellt BaySF Infotafeln zur Feuersalamanderpest auf.
Amphibien in höchster Not – um die Bevölkerung auf die Lage aufmerksam zu machen, stellt BaySF Infotafeln zur Feuersalamanderpest auf.
Alpenverein und Naturschutzverbände unterstützen Petition gegen das „Dritte Modernisierungsgesetz“ in Bayern – Motto: „Rettet die Berge“.
Natur erhalten, Wälder stärken: Eine Initiative pflanzt bis jetzt 500.000 Bäume – Ziel ist eine Million.
PEFC ernennt die Stadt Amt Creuzburg (Thüringen) zur Waldhauptstadt 2025.
Bei der Aktion Schutzwald von DAV und BaySF haben Freiwillige in 40 Jahren eine halbe Million Bäume gepflanzt.
Intakte Bergwälder gelten als Wasserpuffer weil sie Starkregen zurückhalten und Erosion verhindern – der Schutzwald ist eine Lebensversicherung.
Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) unterstützen die Produktion von Waldhonig. Er gilt aus flüssiges Gold aus dem Wald und wertvolles Nahrungsmittel.
Zum Tag des Waldes am 21. März: 52,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2021 netto vom Wald absorbiert.
Eigentlich weltweit Tag der Frauen – heute, am 8. März – Waldbesitzerinnen in Bayern spielen eine wichtige Rolle.
Trans Bayerwald: Mit dem Mountainbike durch den Bayerischen Wald – wild und fordernd, aber auch aussichtsreich und grün.