Fichtenfeind Nr. 1
19. Februar 2025Borkenkäfer mögen es warm und vermehren sich dann prächtig – so gelten sie inzwischen als Fichtenfeind Nr. 1. Mehr dazu… Weiterlesen
Borkenkäfer mögen es warm und vermehren sich dann prächtig – so gelten sie inzwischen als Fichtenfeind Nr. 1. Mehr dazu… Weiterlesen
Ein Weihnachtsbaum der Waldeigentümer für den Bundeskanzler – aus dem Stadtforst von Fürstenwalde nach Berlin.
Wald und Holz NRW öffnet im Arnsberger Wald das letzte Lager: Fichte unter Folie – Qualität der Stämme bewertet
600.000 Hektar bereits weg – Wald leidet unter der Klimakrise – vor allem die Fichte schwindet.
Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) unterstützen die Produktion von Waldhonig. Er gilt aus flüssiges Gold aus dem Wald und wertvolles Nahrungsmittel.
Sommerliche Wärme beflügelt die Borkenkäfer – Lage zuletzt entspannter – viele Käfer fliegen in die Fallen
Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden – Anteil der Fichte geht zurück – Holzeinschlag 2023 sinkt dadurch insgesamt
Ein Sturm in Nordrhein-Westfalen heute vor fünf Jahren war der Startschuss für einen großflächigen Waldumbau.