
„Jugendrat Wald“: Dauerhaftes Dialogformat entsteht
SDW-Projektteam baut Beteiligungsplattform für 16- bis 29-Jährige auf – „Jugendrat Wald“ als Thinktank zur Waldpolitik
Bonn, 21. August 2025. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) will eine Beteiligungsplattform für junge Waldinteressierte zwischen 16 und 29 Jahren aufbauen. Titel: „Jugenddialog Wald – Ein Thinktank für junge Erwachsene zur Waldpolitik in Deutschland“. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) fördert das Projekt.
Die Idee dazu entstand bei den vorausgegangenen SDW-Projekten „Generationendialog Wald“ und „Spring School“. Akteure der Bereiche Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Bildung haben sich dabei bundesweit vernetzt. „Wir wollen dieses Netzwerk nutzen, um eine kontinuierliche bundesweite Austausch- und Partizipationsplattform für junge Menschen mit beruflichem, akademischem oder ehrenamtlichem Bezug zu Wald, Forstwirtschaft und Umweltpolitik zu schaffen“, sagt SDW-Jugendreferentin Noemi Loi.
Die Plattform könnte als „Jugendrat Wald“ für politische Institutionen und deren Dialog zu forstpolitischen Fragen fungieren. „Damit kommen wir dem Wunsch der jungen Erwachsenen nach. Sie wollen in forstpolitische Diskurse und Entscheidungen einbezogen werden. Damit bieten wir ihnen wirksame Beteiligungsmöglichkeiten“, erklärt Loi.
Der Text ist eine redigierte Pressemitteilung der SDW. Hier das Original.
Die SDW bei Waldfreund.in.
Foto: © SDW/Simon Ambrosch