Jugend pflanzt Eiben

Jugend pflanzt Eiben

13. November 2025 Aus Von waldreporter

Jugend soll sich für den Wald begeistern – die SDW pflanzt mit Schülern in Essen 300 Eiben.

Bonn, 10. November 2025. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat die Saison des Bäumepflanzens eröffnet. Den Auftakt bildete dabei eine durch den Think Human Fund geförderte Pflanzung in Kooperation mit der Essener Realschule am Schloss Borbeck. Deren Schülerinnen und Schüler haben die Bäume gepflanzt.

Die deutschlandweiten Aktionen der SDW sollen die natürliche Verjüngung des Waldes unterstützen und zusätzliche Baumarten ins Spiel bringen. Die Vielfalt der dabei gepflanzten Baumarten schafft klimastabile Mischwälder. Damit die frisch eingepflanzten und noch jungen Bäume überleben, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend: Im Herbst beginnen die Pflanzungen, da der Boden noch frostfrei und genügend durchfeuchtet ist. Außerdem können die Bäume so die gesamte Vegetationsperiode nutzen, um ihr Wurzelsystem zu entwickeln.

Für die Schutzgemeinschaft ist es wichtig, junge Menschen für den Erhalt der Wälder zu begeistern. Nur durch eine lebendige Beziehung zum Ökosystem Wald lasse sich ein langfristiger Schutz umsetzen. Darum haben Baumpflanzaktionen – vor allem mit Jugendlichen – neben der direkten ökologischen Wirkung auch eine wichtige Bildungsfunktion. Wer sich schon im jungen Alter aktiv für den Waldschutz einsetzt, wird sich mit höherer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft für den Wald stark machen. Gleichzeitig können Bürgerinnen und Bürger so zu einer Wiederbewaldung beitragen, die alle Waldfunktionen auf der bepflanzten Fläche gleichberechtigt fördern soll. Das komme wiederum den zum Teil stark finanziell belasteten Kommunen zugute.

Eiben für den Essener Stadtwald

Bewusst berücksichtigt die SDW innerstädtische Flächen. Mehr Grün fördere nicht nur das ökologische Bewusstsein steigert, sondern erhöht auch die Lebensqualität vor Ort.

Bei der Aktion in Essen haben knapp 100 Kinder mit angepackt, um 300 Eiben zu pflanzen. Dabei lernten die Schüler der Realschule am Schloss Borbeck nicht nur den nahegelegenen Essener Stadtpark besser kennen. In einem Waldquiz konnten sie auch ihr Wissen zur Eibe testen. Diese immergrüne Baumart erreicht oft ein hohes Alter von bis zu 2.000 Jahren und ist verhältnismäßig anspruchslos.

Das Baumpflanzteam der SDW bedankt sich bei dem Förster Amir Halilovic, dem Förderverein der Realschule und dem Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen für die Umsetzung der Aktion. Der Dank geht auch an den Think Human Fund für die Förderung, ebenso an die Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des unter dem Titel „Waldaktionstage“ laufenden Projektes sind noch acht weitere Pflanzaktionen gemeinsam mit Schulklassen im Gebiet der Rhein-Ruhr-Metropole geplant.

 

Der Text ist eine redigierte Pressemitteilung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Die SDW bei Waldfreund.in.

Foto: Die Eibe mit den typischen roten Beeren / © Helmut J. Salzer von Pixelio (Symbolbild).