Die Zukunft des Hirschs
22. Juli 2022In Baden-Württemberg gibt es eine Diskussion um die Zukunft des Rotwilds – manche fordern Freiheit für den Hirsch.
In Baden-Württemberg gibt es eine Diskussion um die Zukunft des Rotwilds – manche fordern Freiheit für den Hirsch.
Wegen der Trockenheit kämpfen junge Forstpflanzen ums Überleben – vielleicht hilft Bewässern.
Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV… Weiterlesen
Der WWF fordert die Politik zum Handeln auf – ein Weckruf.
Umweltorganisationen setzen sich in einem offenen Brief für das einzigartige, besonders artenreiche heimische Waldökosystem ein.
Abenteuer in den Sommerferien und das mitten in Deutschland – der Wald hält für Kinder und Erwachsene Überraschungen bereit.
Freiwillige setzen sich mit dem Bergwaldprojekt e.V. für mehr Artenvielfalt in der bayerischen Rhön ein.
Vom 17. bis 20. Juli findet in München die Interforst statt. Sie gilt als internationale Leitmesse mit Kongress für Forstwirtschaft… Weiterlesen
Kein Baum vor Blitzeinschlag sicher – Verhaltensregeln für Waldbesuchende
Die zweite Ausgabe der „Schwarzwald CleanUP-Days“: „Starkes und wirkungsvolles Zeichen gegen die Vermüllung der Naturlandschaft“.