Freiwillige Förster für Waldexperiment gesucht
29. August 2022Bäume pflanzen für den klimaresilienten Wald der Zukunft.
Bäume pflanzen für den klimaresilienten Wald der Zukunft.
Forstbetriebe wollen mit moderner Technik Diebstahl verhindern.
Der DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.
Wo ist die Super-Esche? Waldbesitzer und Waldbesucher sollen gesunde, kräftige Bäume melden.
Zwischen Harz und Nordseeküste – Wald, der sich frei von direktem menschlichem Einfluss entwickelt.
Zu warm, zu trocken – der Sommer 2022 ist bisher alles andere als „pilzfreundlich“.
Im September finden die Deutschen Waldtage statt. Wer Ideen für eine Veranstaltung hat, möge sie jetzt anmelden.
Eine Studie von WWF und Uni Kassel soll belegen, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt.
Die Gefahr von Waldbränden sinkt durch gute Waldstruktur und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
Die Österreichischen Bundesforste und ein Braumeister bringen 2022 eine Spezialität auf den Markt, deren Zutaten aus dem Auwald kommen.