Biodiversität: Wilde Arten in Gefahr
15. Juli 2022Der WWF fordert die Politik zum Handeln auf – ein Weckruf.
Der WWF fordert die Politik zum Handeln auf – ein Weckruf.
Umweltorganisationen setzen sich in einem offenen Brief für das einzigartige, besonders artenreiche heimische Waldökosystem ein.
Abenteuer in den Sommerferien und das mitten in Deutschland – der Wald hält für Kinder und Erwachsene Überraschungen bereit.
Freiwillige setzen sich mit dem Bergwaldprojekt e.V. für mehr Artenvielfalt in der bayerischen Rhön ein.
Vom 17. bis 20. Juli findet in München die Interforst statt. Sie gilt als internationale Leitmesse mit Kongress für Forstwirtschaft… Weiterlesen
Kein Baum vor Blitzeinschlag sicher – Verhaltensregeln für Waldbesuchende
Die zweite Ausgabe der „Schwarzwald CleanUP-Days“: „Starkes und wirkungsvolles Zeichen gegen die Vermüllung der Naturlandschaft“.
Wenn das Laub raschelt und es im Wald hell und heiß ist, stimmt etwas nicht – es ist zu trocken.
Eine satellitengestützte Baumartenkarte Deutschlands ist jetzt online – sie zeigt wie die häufigsten Baumarten verteilt sind.
FSME-Überträger Auwaldzecke verbreitet sich bundesweit – regional unterschiedliche Entwicklung erfordert weiteres Forschen.