Wald trifft Politik
12. Mai 2022EU-Symposium des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) in Berlin: Klimaschutz durch nachhaltig bewirtschaftete Wälder.
EU-Symposium des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) in Berlin: Klimaschutz durch nachhaltig bewirtschaftete Wälder.
Die Buche ist der Baum des Jahres 2022. In Brandenburg ist sie häufig – aber wo steht die dickste Buche?
Gibt es einen besseren Wasserspeicher als den Wald? Eine Tagung in Rheinland-Pfalz fasst die wichtigsten Antworten zusammen.
Immer mehr Leute wollen sich im Wald erholen – daher sollten mehr Ranger, zumindest in stark besuchten Gebieten, informieren und… Weiterlesen
Umweltverbände fordern: Ausstieg aus der industriellen Holzverbrennung – Wälder als wertvolle Ökosysteme geraten noch stärker unter Druck.
Der Mai steht vor der Tür und die Leute zieht es hinaus – in den Wald. Damit es nicht zu… Weiterlesen
Der zunehmende Befall durch den Zweipunktigen Eichenprachtkäfer bereitet Forstpraxis und Forstwissenschaft, aber auch der Landschaftspflege zunehmend Sorgen.
ThüringenForst: Die Stärkung heimischer Ressourcen in nachhaltiger Bewirtschaftung ist das Gebot der Stunde und wichtige Zukunftsvorsorge.
BUCHTIPP – Mitte April 2022 hat sich die Besetzung des Hambacher Waldes zum zehnten Mal gejährt. Der Fotojournalist David Klammer… Weiterlesen
Rehe, Feldhasen Wildschweine – im Frühjahr verwandeln sich Wälder, Felder und Wiesen in eine Kinderstube. Tipps des DJV für Naturbesucher.