Mit Schwärmen von Drohnen Waldbrände bekämpfen
17. April 2025Saisonstart Waldbrände: Autonome Drohnen als Hilfe beim Löschen – ein Forschungsprojekt der Hochschule München.
Saisonstart Waldbrände: Autonome Drohnen als Hilfe beim Löschen – ein Forschungsprojekt der Hochschule München.
In den Nadelwäldern Nordamerikas sind nach Waldbränden noch fünf Jahrzehnte Klimawirkungen zu spüren.
Einsatzmaßnahmen zeigen Wirkung – Waldbrand am Brocken bis auf wenige kleine Spotfeuer gelöscht
Gesellschaft für bedrohte Völker fordert Soforthilfe für indigene Gemeinschaften in Bolivien
Waldbrände aufgrund der Klimakrise häufiger – Sachsenforst investiert zur Waldbrandvorsorge in Großtechnik
Überall in Deutschland steigt die Waldbrandgefahr – SDW und BaySF warnen
Jetzt zusammengefasst: Alles was Fachleute von Forst und Feuerwehr über Waldbrände wissen müssen.
HLNUG und HessenForst forschen, wie auf Flächen, auf denen die Fichte stand, neues Leben entstehen könnte – Ziel nachhaltige Wiederbewaldung
Im Wald sind für ein rücksichtsvolles und sicheres Miteinander von Mensch und Natur ein paar Regeln nötig.
Der Stressfaktor Trockenheit begünstig Insektenschäden – die sind für einen Großteil des Schadholzeinschlags im Wald verantwortlich.