Klimakrise wird Buchen massiv zusetzen
27. Januar 2025Forschende der WSL über die Zukunft der Buchen in der Klimakrise.
Forschende der WSL über die Zukunft der Buchen in der Klimakrise.
KOMMENTAR – In Sachen Waldgesetz kommen ähnliche Ablenkungsmanöver zum Einsatz, wie schon beim Rebhuhn und der Klimakrise.
Deutsche Wildtier Stiftung: Naturnahe Lebensräume beugen Not und Nahrungsengpässen vor – der Rothirsch braucht Raum
Das sensible ökologische Gleichgewicht im Wald gerät durch die Klimakrise in Gefahr – Forstleute und Waldbesitzende kämpfen dagegen.
KOMMENTAR – Lasst uns Bäume pflanzen – so viele wie möglich – und schnell – und überall – die sechs… Weiterlesen
KOMMENTAR – Angesichts sterbender Wälder sind wir täglich mit diesen Begriffen konfrontiert: Klimawandel und Klimakrise. Es ist Zeit, Klarheit zu… Weiterlesen
Borkenkäfer mögen es warm und vermehren sich dann prächtig – so gelten sie inzwischen als Fichtenfeind Nr. 1. Mehr dazu… Weiterlesen
KOMMENTAR – Was Wald wählen würde: Die Wahlempfehlung des Waldes heißt Waldempfehlung, logisch.
DUH und TNC pflanzen mit Kindern Schulwäldchen – sie sollen Natur erleben und sich gegen die Klimakrise wappnen.
BUCHTIPP Wilhelm Bode, „Waldendzeit“ – der Autor, absoluter Forst-Fachmann, findet Feinde überall. Nicht ganz zu unrecht.