Die Fichten sind weg, der Schwarzstorch kommt
24. Juli 2025Die Heinz Sielmann Stiftung wandelt eine Monokultur aus Fichten in ein Naturrefugium um – prompt taucht der seltene Schwarzstorch auf.
Die Heinz Sielmann Stiftung wandelt eine Monokultur aus Fichten in ein Naturrefugium um – prompt taucht der seltene Schwarzstorch auf.
Holz aus Deutschland bleibt uns als wichtiger nachwachsender Rohstoff noch eine Weile erhalten – laut Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung bis 2062.
Feuer bedrohen die Wälder weltweit – auch in Deutschland – häufigste Brandursache ist der Mensch und seine fehlende Vorsicht –… Weiterlesen
In der Demokratischen Republik Kongo stehen Wald und Naturschützer unter massivem Druck – eine Unterschriftenaktion soll darauf aufmerksam machen.
Junge Menschen sollen den Wald als Erholungsort nutzen – das Projekt Forest4Youth schlägt Therapiewälder bei psychischen Leiden vor
Yello bietet Ökostrom, Pina Earth zertifizierte Klimaschutzprojekte – sie arbeiten jetzt beim den Themen Waldumbau und Klimawandel zusammen.
Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat alle Waldbewohner im Fokus und seien sie noch so klein: die Waldameise, der Förster… Weiterlesen
Kritik am geplanten Ausbau der B 10 im Pfälzerwald – „Pfälzerwald-Autobahn bedroht Natur und verkennt verkehrspolitische Realität“
Forstleute in Niedersachsen haben sechs Millionen Setzlinge eingebracht – ein buntes Potpourri mit vielen Buchen
Führungswechsel an der Spitze der deutschen Forstwirtschaft – Christian Haase neuer Präsident des DFWR