
Großputz im Wald
Beim Forest Cleanup Day sammeln Freiwillige wieder Müll im Wald – Großputz am 22. März.
Rottenburg am Neckar, 14. März 2025. Hunderte von Freiwilligen werden am Samstag, 22. März, wieder in die Wälder schwärmen und Müll sammeln. An jenem Samstag ist Forest Cleanup Day, Waldputztag. Der 4. überregionale Waldputztag bringt bundesweit Waldfans zusammen: Sie alle wollen ihren Wald von Müll befreien und eine Spur der Sauberkeit hinterlassen.
Vor allem Plastikmüll schadet dem Wald enorm. Der Waldboden verändert sich durch die Aktivität der Bodenlebewesen und durch natürliche Einflüsse laufend. Chemische Prozesse zersetzen den Plastikmüll nach und nach, wobei schädliche Substanzen in die Umwelt gelangen können. Das kann mehrere hundert Jahre dauern.
Plastik und dessen Zerfallsprodukte wie Mikroplastik in der Natur, aber vor allem die dadurch bedingten ökologischen Auswirkungen haben es in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung geschafft – dies gilt insbesondere für unsere Meere und Flüsse. Für terrestrische Ökosysteme, wie etwa den Wald, steht die Forschung noch am Anfang. Jedes Jahr im Herbst legt der Wald einen Schleier des Vergessens über den liegen gebliebenen Müll.
Einmal im Ökosystem Wald angekommen, kann der Müll kaum noch entfernt werden. Sobald die Zersetzung begonnen hat, entstehen immer mehr und immer kleinere Partikel. Bodenlebewesen nehmen sie auf und verteilen sie. Solches Mikroplastik ist inzwischen sogar in der Antarktis nachweisbar!
Den Wald von Plastik befreien
Dass überhaupt noch so viel Müll im Walde ist, hat viele Gründe. Eine wesentliche Quelle der Plastikbelastung stellen Zivilisationsabfälle etwa aus der Erholungsnutzung des Waldes oder der touristischen Nutzung dar. Ebenso spielen illegal entsorgte Abfälle im Wald noch immer eine große Rolle. Was Waldfreund.innen in erster Linie dagegen tun können: Zusammenhalten und laut sein! Wir dürfen diese intensive Umweltverschmutzung nicht länger akzeptieren und wegschauen. Als Menschen sind wir verantwortlich für unser Handeln. Wir brauchen Maßnahmen zum Schutz der Wälder.
Deshalb haben die Hochschule für Forstwirtschaft, der Landeswaldverband Baden-Württemberg und das Cleanup Network den Forest Cleanup Day als überregionalen Waldputztag für alle ins Leben gerufen. Die Kooperation will mit Unterstützung von Vereinen und Verbänden, Forstämtern und Gemeinden, aber auch mit interessierten Bürgern gemeinsam ganz praktisch etwas für den Wald tun: „Den Wald von Plastik zu befreien ist eine sehr einfache Möglichkeit, zum Schutz der Natur und unserer Gesundheit beizutragen. Jeder ist da willkommen!“, sagt Ulrich Potell, Geschäftsführer Landeswaldverband Baden-Württemberg.
Hier können Organisationen ihre Sammlung eintragen und zum Mitmachen einladen.
Die Textteile stammen von der Webseite „Waldputztag“.
Das Thema bei Waldfreund.in.
Sammeln zum Sammeln an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Am Megaphon ist Prof. Dr. Sebastian Hein vom Organisationsteam.