Globale Erwärmung bedroht Waldökosysteme
14. September 2022Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte steigt bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5° C
Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte steigt bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5° C
Haushaltsausschuss des Bundestags verabschiedet Honorierungskonzept
Rückgang seit Jahren – HNEE erfasst jetzt den Bestand
BUCHTIPP – Bastian Kaiser, Forstprofessor an der FH Rottenburg, führt Leserinnen und Leser durchs „grüne Dickicht.“
Die Umweltorganisation „Rettet den Regenwald“ hat eine Petition zum Schutz des Regenwaldes in der Demokratischen Republik Kongo übergeben.
Bäume pflanzen für den klimaresilienten Wald der Zukunft.
Forstbetriebe wollen mit moderner Technik Diebstahl verhindern.
Der DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.
Wo ist die Super-Esche? Waldbesitzer und Waldbesucher sollen gesunde, kräftige Bäume melden.
Zwischen Harz und Nordseeküste – Wald, der sich frei von direktem menschlichem Einfluss entwickelt.