Zapfen für die Zukunft
12. Dezember 2024ÖBf erntet hunderte Kilogramm Zapfen – Tanne und Zirbe – für den Wald der Zukunft.
ÖBf erntet hunderte Kilogramm Zapfen – Tanne und Zirbe – für den Wald der Zukunft.
Das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“, das dem Umbau des Waldes dienen soll, ist voll ausgeschöpft.
PEFC ernennt die Stadt Amt Creuzburg (Thüringen) zur Waldhauptstadt 2025.
400.000 Bäume für den heimischen Wald – Krombacher Brauerei unterstützt Aufforstung und Schutz des Ökosystems in ihrer Heimatregion.
„Weihnachtsbaum kaufen“ steht jetzt wieder auf der To-do-Liste. Die SDW verrät, was es dazu Neues gibt.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) meint, Konservative im EU-Parlament würden mit der „aufgeweichten“ EU-Entwaldungsverordnung Waldschutz verhindern.
An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde hat der neue Studiengang „Sozialökologisches Waldmanagement“ begonnen.
Bei der Aktion Schutzwald von DAV und BaySF haben Freiwillige in 40 Jahren eine halbe Million Bäume gepflanzt.
Die Bilanz der NLF: Gewinne als Rücklage – elf Millionen junge Bäume gepflanzt – im Harz wächst wieder junger Wald
Elan heißt das Projekt, das Unternehmen helfen soll Lieferketten ohne Entwaldung aufzubauen