Holzeinschlag 2024 gesunken

Holzeinschlag 2024 gesunken

28. April 2025 Aus Von waldreporter

2024 ist viel weniger schadhaftes Holz angefallen – in Folge sinkt der Holzeinschlag in Deutschland deutlich.

Wiesbaden, 28. April 2025. 61,2 Millionen Kubikmeter Holz haben Forstleute mit Motorsägen und Harvestern 2024 in Deutschland eingeschlagen. Das waren 13,3 Prozent weniger als im Vorjahr (2023: 70,6 Millionen Kubikmeter).

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das vor allem an der geringeren Menge an Schadholz (Borkenkäfer, Sturm, Schneebruch etc.). Dessen Aufkommen belief sich im Jahr 2024 auf 27,3 Millionen Kubikmeter, rund 30 Prozent weniger als 2023 (38,7 Millionen Kubikmeter).

Nach dem „Rekordjahr“ 2020, als mit 60,1 Millionen Kubikmetern das größte Schadholzaufkommen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1990 verzeichnet worden war, ging der Schadholzeinschlag damit zum vierten Mal in Folge zurück. Im Jahr 2024 waren 44,7 Prozent des Holzeinschlags auf Waldschäden zurückzuführen. Damit lag dieser Anteil erstmals seit 2018 unter 50 Prozent. Im „Rekordjahr“ 2020 hatte der Anteil bei knapp drei Vierteln gelegen.

Insektenbefall

16,8 Millionen Kubikmeter Schadholz fielen aufgrund von Insektenschäden an, 38,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Zweithäufigste Schadensursache waren Stürme, die 3,5 Millionen Kubikmeter Holzeinschlag verursachten.

Auf die Holzartengruppe „Fichte, Tanne, Douglasie und sonstiges Nadelholz“ entfielen 37,7 Millionen Kubikmeter Holz (2023: 46,6 Millionen). Fichtenholz bleibt die bedeutendste Holzart. Mit deutlichem Abstand folgen Kiefern- und Lärchenholz. Auf die Holzartengruppe „Buche und sonstiges Laubholz“ entfallen 9,7 Millionen, auf Eichen- und Roteichenholz 1,7 Millionen Kubikmeter.

Der Großteil des eingeschlagenen Holzes (33,3 Millionen Kubikmeter) findet in der Säge- und Furnierindustrie Verwendung, zum Beispiel für Paletten oder Parkett. Zum ersten Mal seit Beginn der Zeitreihe 2006 hat die Energieholzmenge mit 12,5 Millionen Kubikmetern die Industrieholzmenge (12,2) übertroffen. Letzteres ist zur Verwendung in der Holzwerkstoffindustrie beziehungsweise Papier- und Zellstoffindustrie vorgesehen. Detaillierte Ergebnisse zum Holzeinschlag sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 41261) verfügbar. Erläuterungen zur Methodik bietet der Qualitätsbericht zur Statistik.

Der Text ist eine redigierte Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).