Fit4future Natur pflanzt Baum Nr. 500.000

Fit4future Natur pflanzt Baum Nr. 500.000

7. April 2025 Aus Von waldreporter

Natur erhalten, Wälder stärken: Eine Initiative pflanzt bis jetzt 500.000 Bäume – Ziel ist eine Million.

Bad Harzburg, 7. April 2025 – Die Initiative Fit4future Natur hat nahe Bad Harzburg den 500.000. Baum gepflanzt. Seit 2020 sammelt die Initiative Spenden für die Wiederaufforstung der Wälder in Deutschland. Das Ziel ist nach Angaben der Verantwortlichen, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten.

Im Rahmen der Baumspendenaktion „Werdet Harz Helfer – Jeder Baum zählt!“ – einer gemeinsamen Aktion von Antenne Niedersachsen, Fit4future Natur, dem Kindernetzwerk United Kids Foundations der Genossenschaftsbank Brawo Group und den Niedersächsischen Landesforsten – trafen sich die Initiatoren in der Nähe von Bad Harzburg, um den eben jenen Baum zu pflanzen.

„Gemeinsam mit unseren Partnern der Baumspendenaktionen setzen wir uns dafür ein, den Wald als wertvollen Lebensraum und Klimaschützer für zukünftige Generationen zu erhalten“, sagt Robert Lübenoff, Vorstandsvorsitzender der Fit4future Foundation. Fit4future Natur ist ein Ableger der Fit4future Foundation.

Aufforsten dringend nötig

Bis jetzt hat die Initiative Bäume in Wäldern in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gesetzt. Malte Heinemann, Geschäftsführer der Fit4future Foundation, hat hohe Ziele: „Bis 2030 wollen wir eine Million Bäume in allen Bundesländern pflanzen.“

Wie dringend notwendig es ist, die Wälder in Deutschland aufzuforsten, erklärt Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten: „Neben der massenhaften Vermehrung des Borkenkäfers führten Stürme, Hitze und Dürre in den vergangenen Jahren zu Kahlflächen historischen Ausmaßes.“ Deshalb sei es nicht nur forstbetrieblich geboten, sondern gesellschaftlich essenziell, die standortgerechte und klimaangepasste Aufforstung weiter voranzutreiben.

Für der Kinder Zukunft

„Das Thema planetare Gesundheit ist wichtiger denn je und betrifft uns alle. Ohne eine gesunde Zukunft der Erde werden unsere Kinder keine gesunde Zukunft haben. Deswegen müssen wir den Wald erhalten und setzen uns für die Aufforstung ein. Für die Zukunft unserer Kinder!“, sagt Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Brawo/Brawo Group und Vorstand der Fit4future Foundation.

Die Beteiligten wollen zudem auf die Situation der Wälder aufmerksam zu machen. Und sie wollen ein Bewusstsein für mehr Umweltschutz schaffen. Die Wälder in Deutschland sind seien vielen Jahren in einem schlechten Zustand. Das zeigt der satellitengestützte Waldzustandsmonitor der TU München, der regelmäßig die Situation der Wälder in Deutschland und Europa ermittelt.

Im Juli 2019 etwa war ein Drittel der Waldfläche in Deutschland im schlechtesten Zustand seit Beginn des Beobachtungszeitraums 2003. Als Medienpartner der Baumspendenaktion „Werdet Harz Helfer – Jeder Baum zählt!“ setzt Carsten Hoyer, Geschäftsführer von Antenne Niedersachsen, weiterhin auf die Spendenbereitschaft aller Hörerinnen und Hörer: „500.000 Bäume für die Zukunft unserer Kinder und der nachfolgenden Generationen! Gemeinsam haben wir alle schon so viel auf den Weg gebracht.“

 

Der Text ist eine redigierte Pressemitteilung der Foundation. Zu deren Presseseite.
Das Thema Aufforsten bei Waldfreund.in.

Foto: (v.l.) Michael Rudolph, Carsten Hoyer, Malte Heinemann, Jürgen Brinkmann, Thomas Fast und Josefine Barke trafen sich nahe Bad Harzburg, um den 500.000. Baum zu pflanzen. (© Volksbank BRAWO/Sascha Gramann)