FSC: Verantwortungsvolle Waldwirtschaft – ein Bestseller

FSC: Verantwortungsvolle Waldwirtschaft – ein Bestseller

21. April 2025 Aus Von waldreporter

Der FSC veröffentlicht Zahlen zum Buchdruck – bei 90 Prozent aller Bestseller auf dem Buchmarkt ist das Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft.

Freiburg, 21. April 2025 – 90 Prozent aller in Deutschland erscheinenden Bestseller sind auf Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft gedruckt. Dies sagt eine Studie des FSC Deutschland. Der Anteil dieses Papiers stieg bereits von 2017 mit 86 Prozent bis 2021 mit 90 Prozent um weitere vier Prozentpunkte.

Für die Studie hat der FSC aus allen Kategorien der Spiegel-Bestseller die Top 15 über einen Zeitraum von vier Wochen (KW 6 bis 9) betrachtet. Nachdem 2021 die Hardcover-Bücher der Belletristik mit durchschnittlich 81 Prozent FSC-Zertifizierung etwas schlechter abschnitten, waren sie dieses Jahr mit 97 Prozent bei den Spitzenreitern. Nur die Kategorie Taschenbuch Belletristik konnte dies mit 98 Prozent FSC-Kennzeichnung toppen. Dies stellt aber ebenfalls eine deutliche Steigerung zu den 83 Prozent von 2021 dar. Insgesamt schnitt dieses Jahr nur die Kategorie Taschenbuch Sachbuch mit weniger als 90 Prozent ab.

FSC ist nach eigenen Angaben die weltweit zuverlässigste Organisation für die Absicherung von Umwelt- und Sozialstandards im Wald. FSC will Waldbewirtschaftende, Unternehmen und Regierungsorganisationen dabei unterstützen, gesunde Waldökosysteme zu fördern und die Lebensgrundlagen im Wald zu sichern. Der FSC sieht sich als Plattform für einen gleichberechtigten Dialog zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Interessen.

Über eine Million Hektar Wald FSC-zertifiziert

Weltweit sind demnach rund 162 Millionen Hektar Wald nach dem FSC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Über 65.000 Unternehmen verfügen weltweit über eine FSC-Zertifizierung für den Handel und die Verarbeitung zertifizierter Materialien. Die Zertifikatsvergabe erfolgt nach einer erfolgreichen Prüfung durch unabhängige Dritte, die mindestens jährlich wiederholt wird.

In Deutschland sind über eine Million Hektar Wald FSC-zertifiziert. Rund 4100 Unternehmen verfügen über eine Zertifizierung ihrer Produktkette nach den FSC Standards (Stand: Februar 2025). In deutschen Wäldern steht der FSC nach eigener Darstellung für eine Waldwirtschaft, die den Wald nicht übernutzt. Vielmehr fördere sie die biologische Vielfalt und handle transparent gegenüber interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Kahlschläge sind bei der regulären Holzernte untersagt. Pestizideinsatz ist nur zulässig, wenn ein Gesetz dies vorschreibt. Der FSC setzt sich für die Mehrung natürlicher Mischwälder, die Schonung des Waldbodens, für den Schutz seltener Arten und Ökosysteme ein. Damit gelten FSC-zertifizierte Wälder stabiler in einem sich wandelnden Klima und können als Ökosystem mehr CO2 langfristig binden. Für die Menschen im Wald will der FSC faire Entlohnung und mehr Bürgerbeteiligung im Wald sichern.

In Deutschland ist FSC als gemeinnütziger Verein tätig. Zu den Mitgliedern von FSC Deutschland zählen u.a. Umweltorganisationen wie WWF, BUND, NABU und Robin Wood, soziale Organisationen mit Bezug zu Wald aber auch Waldbesitzende, Kommunen sowie zahlreiche Unternehmen und Verbände aus Produktion und Handel wie u.a. die Otto Group, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Stadt Wiesbaden, Lidl, Dehner, Klöpfer Holz und viele mehr.

 

Der hier leicht redigierte Text erschien als Pressemeldung zur Leipziger Buchmesse im März 2025. Hier das Original.
Der FSC bei Waldfreund.in.

Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de
Grafik:
© FSC